Inflation verstehen: Vom Warenkorb zur Marktreaktion
Der Verbraucherpreisindex ist mehr als eine Zahl: Achten Sie auf monatliche Dynamik, Jahresraten, Basiseffekte und die Gewichtung von Dienstleistungen gegenüber Gütern. Gerade in Lieferkettenkrisen verzerren Einmaleffekte das Bild. Welche Teilkomponenten verfolgen Sie am genauesten und warum?
Inflation verstehen: Vom Warenkorb zur Marktreaktion
Kerninflation blendet volatile Energie- und Lebensmittelpreise aus und spiegelt langlebigere Trends wider. Zentralbanken orientieren sich daran, wenn sie Kurs halten müssen. In den frühen Achtzigern zeigte der Volcker-Schock, wie entscheidend das Durchbrechen verankerter Erwartungen ist. Diskutieren Sie: Kernwerte oder Headline – was steuert Märkte stärker?