Zerlegung, die überzeugt: Konsum, Investitionen, Außenhandel
Einkommen, Inflationserwartungen und Arbeitsmarkt bestimmen die Konsumdynamik. Prognosen sollten Sparquoten, Reallöhne und Kreditkonditionen getrennt modellieren. So sehen Sie, ob Konsum das BIP stützt oder bremst, bevor die amtlichen Zahlen es bestätigen.
Zerlegung, die überzeugt: Konsum, Investitionen, Außenhandel
Ausrüstungsinvestitionen reagieren sensibel auf Zinsen und Erwartungslage, Bau auf Genehmigungen und Finanzierung. Lagerdaten sind oft der unterschätzte Joker, der Quartalsverläufe kippen kann. Behandeln Sie Lager aktiv im Modell statt sie als Restgröße zu akzeptieren.